Über mich

Meine ersten literarischen Gehversuche waren noch zu Schulzeiten verfasste Kurzgeschichten, Gedichte voller Weltschmerz sowie verschrobene Hörspiele und Theaterstücke in bester Pennäler-Manier. Ein Hamburger Radiosender veröffentlichte Anfang der Neunzigerjahre ein von mir verfasstes Essay zur deutschen Wiedervereinigung. Danach folgte der Ernst des Lebens (Studium und Beruf) und meine literarischen Aktivitäten köchelten lange Zeit auf Sparflamme vor sich hin. Immerhin sprang gelegentlich dennoch die eine oder andere Short Story heraus. Dann, sozusagen in der Mitte des Lebens, besann ich mich wieder auf mein schriftstellerisches Interesse und verfasste eine launige Vampirgeschichte sowie zwei Romane, in denen sich "der kleine Mann" gegen ein von höheren Mächten aufgezwungenes Schicksal behaupten muss (schon die alten Griechen wussten ein Lied davon zu singen). 

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt, interessante Ideen (sofern vorhanden) wollen zu Papier gebracht werden. Der Weg ist dabei das Ziel, und mag er auch kein leichter sein, lohnt es sich, ihn zu beschreiten - schließlich lassen sich die schönsten Stilblüten am Wegesrand pflücken...